Beiträge Von :

Michelle Okumus

Sommererlebnis und Kindersommerclub

916 768 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

In die­sem Som­mer fin­den die 46. Feri­en­spie­le, wel­che zusam­men mit 13 Lam­pert­hei­mer Ver­ei­nen und Insti­tu­tio­nen orga­ni­siert wer­den, erst­mals in Koope­ra­ti­on mit dem Kanu-Club Lam­pert­heim 1952 e.V., der Schü­ler­pa­ten­schaft Räu­ber­lei­ter e.V. und der Lebens­hil­fe Lam­pert­heim und Ried e.V. statt. Es wird ein tol­les Ange­bot für Kin­der von 4–6 Jah­ren und von 7–11 Jah­ren in Form des Som­mer­er­leb­nis­ses und des Kin­der­som­mer­clubs in den Räum­lich­kei­ten des Kanu-Club Lam­pert­heim 1952 e.V. geben sowie eine Viel­zahl an offe­nen Ferienspielprogrammpunkten.

Anmel­dun­gen kön­nen ab sofort über die Home­page der Volks­hoch­schu­le www.vhs-lampertheim.de vor­ge­nom­men wer­den. In der Rubrik “jun­ge vhs” fin­den Sie alle anmel­de­pflich­ti­gen Aktionen. 

Die Teil­nah­me am offe­nen Feri­en­pro­gramm benö­tigt kei­ne Anmel­dung, ein­fach zu den Aktio­nen bei den Ver­ei­nen kom­men und mitmachen.

Wir hof­fen auf rege Anmel­dun­gen und einen tol­len Som­mer mit den Kindern.

Stimmen Sie für unser barrierefreies Baumhaus bei Dm Drogeriemarkt Otto- Hahn- Str. 18 in Lampertheim

916 768 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Die Lebens­hil­fe Lam­pert­heim und Ried setzt sich seit über 55 Jah­ren für Men­schen mit Beein­träch­ti­gung ein. Unter dem Mot­to „Lust auf Zukunft“, fei­ert dm sei­nen 50. Geburts­tag. Zu die­sem Anlass hat dm eine Zukunfts­in­itia­ti­ve ins Leben gerufen.

Das „bar­rie­re­freie Baum­haus“ der Lebens­hil­fe Lam­pert­heim und Ried für den Spiel­platz der inklu­si­ven KITA Schwal­ben­nest ist eines von rund 3.000 Zukunfts­pro­jek­ten, das dm in die­sem Rah­men unterstützt.

Wir laden Sie dazu ein, sich gemein­sam mit uns für unser Zukunfts­pro­jekt ein­zu­set­zen und

vom 19. bis 31. Mai

Ihre Stim­me im dm-Markt Lam­pert­heim in der Otto-Hahn-Stra­ße 18 abzugeben.

Jeder dm-Markt spen­det 600 Euro an das Pro­jekt mit den meis­ten Stim­men und 400 Euro an das zweit­plat­zier­te Projekt.

Für unse­re inklu­si­ve KITA Schwal­ben­nest ist es ein beson­de­res Anlie­gen, sich für den Bau eines bar­rie­re­frei­en Baum­hau­ses auf dem Spiel­platz der inklu­si­ven KITA Schwal­ben­nest zu enga­gie­ren, mit dem Ziel, allen Kin­dern – sowohl mit als auch ohne Beein­träch­ti­gung – gemein­sa­me Aben­teu­er zu ermöglichen.

Wir sind für jede Unter­stüt­zung dank­bar, denn die­se ermög­licht es uns, die­ses Zukunfts­the­ma wei­ter zu ver­fol­gen und uns für die Gemein­schaft zu enga­gie­ren. Wir freu­en uns sehr, dass wir die­ses Jahr als eines der Zukunfts­pro­jek­te Teil von „Lust auf Zukunft“ sind und uns dm-dro­ge­rie markt die­se Platt­form und Unter­stüt­zung bietet.

Es ist für uns eine tol­le Gele­gen­heit, unse­re Arbeit im dm-Markt Lam­pert­heim in der Otto-Hahn-Stra­ße 18 vorzustellen.

„Lust auf Zukunft“ bei dm-dro­ge­rie markt

In sei­nem Jubi­lä­ums­jahr möch­te dm unter dem Mot­to „Lust auf Zukunft“ mög­lichst vie­le Men­schen in Deutsch­land in den Dia­log zu Zukunfts­the­men brin­gen. In zahl­rei­chen Ver­ei­nen, Pro­jek­ten und Orga­ni­sa­tio­nen enga­gie­ren sich Men­schen tag­täg­lich für unse­re Gesell­schaft und leis­ten damit einen wich­ti­gen Bei­trag für unser Zusam­men­le­ben – jetzt und in Zukunft. Sie zei­gen: Jeder Mensch kann in sei­nem Umfeld aktiv wer­den und die Zukunft mit­ge­stal­ten. Die­ses Enga­ge­ment wert­schät­zen und unter­stüt­zen die Teams in den mehr als 2.000 dm-Märk­ten in Deutsch­land und berei­ten vom 19. bis zum 31. Mai rund 3.000 Pro­jek­ten und Ver­ei­nen aus ihrem Umfeld eine Büh­ne, die sich für Zukunfts­the­men einsetzen.

In die­sem Zeit­raum kön­nen sich je zwei Pro­jek­te in den dm-Märk­ten vor­stel­len und Kun­din­nen und Kun­den haben vor Ort die Mög­lich­keit, für ihren Favo­ri­ten abzu­stim­men. Das Pro­jekt mit mehr Stim­men wird von dem jewei­li­gen dm-Markt mit einer Spen­den­sum­me in Höhe von 600 Euro unter­stützt. Das zweit­plat­zier­te Pro­jekt wird mit jeweils 400 Euro unter­stützt. Auch online kön­nen Kun­din­nen und Kun­den zwi­schen zwei Pro­jek­ten von lang­jäh­ri­gen dm-Koope­ra­ti­ons­part­nern abstim­men. Das Erst­plat­zier­te för­dert dm mit 10.000 Euro, das Zweit­plat­zier­te mit 5.000 Euro. Mehr Infor­ma­tio­nen gibt es unter www.dm.de/zukunftsprojekte.

Zur Lebens­hil­fe Lam­pert­heim und Ried e.V.

Die Lebens­hil­fe Lam­pert­heim und Ried e.V. setzt sich seit mehr als 55 Jah­ren für die Belan­ge von Men­schen mit Beein­träch­ti­gung ein. In unse­ren bei­den Ein­rich­tun­gen, der inklu­si­ven KITA Schwal­ben­nest und der kreis­weit täti­gen Früh­för­der- und Bera­tungs­stel­le betreu­en und för­dern wir vie­le Kin­der im Vor­schul­al­ter. Dar­über hin­aus ist es unser Ziel, die gleich­be­rech­tig­te Teil­ha­be von Kin­dern mit Beein­träch­ti­gung durch inklu­si­ve Ange­bo­te im Sport- und Frei­zeit­be­reich in Koope­ra­ti­on mit ande­ren Ver­ei­nen und Insti­tu­tio­nen zu verbessern.

Zu dm-dro­ge­rie markt Sich in der Gesell­schaft ein­zu­brin­gen und die­se posi­tiv mit­zu­ge­stal­ten, gehört zum Selbst­ver­ständ­nis von dm-dro­ge­rie markt. Für sein nach­hal­ti­ges Enga­ge­ment erhielt das Unter­neh­men unter ande­rem bereits den Deut­schen Nach­hal­tig­keits­preis. Wich­tigs­ter Bau­stein des gesell­schaft­li­chen Enga­ge­ments sind unter­stüt­zen­de Akti­vi­tä­ten für regio­na­le und loka­le Initia­ti­ven im Umfeld der dm-Märk­te. Einen Ein­blick in die viel­fäl­ti­gen Nach­hal­tig­keits­ak­ti­vi­tä­ten in den unter­schied­li­chen Berei­chen erhal­ten Sie in unse­rem „Bericht zur Zukunfts­fä­hig­keit“ auf www.dm.de/Nachhaltigkeitsbericht.

Erfolgreicher Protesttag am 1. Mai 2023 zum Thema „Zukunft barrierefrei gestalten“

916 768 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Am Euro­päi­schen Pro­test­tag zur Gleich­stel­lung von Men­schen mit Behin­de­rung setz­ten wir ein Zei­chen für Inklu­si­on unter dem Mot­to „Zukunft bar­rie­re­frei gestal­ten“. Der Akti­ons­stand, vor der inklu­si­ven KITA Schwal­ben­nest (Lam­pert­heim, Saar­str. 54), hat­te sich zum Ziel gesetzt Behin­de­rung erleb­bar zu machen und lud zum absol­vie­ren eines Roll­stuhl Akti­ons­par­cours ein. Auch ein Alters­si­mu­la­ti­ons­an­zug stand zum Aus­pro­bie­ren bereit. Wir bedan­ken uns bei allen Besu­chern und Unter­stüt­zern für die­sen erfolg­rei­chen Tag.

Elternaktion in der inklusiven KITA Schwalbennest

716 600 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Am Sams­tag , den 18.3.2023 fand eine Eltern­ak­ti­on unse­rer inklu­si­ven KITA Schwal­ben­nest statt. Vie­le hel­fen­de Hän­de sorg­ten dafür, dass:

·        Spiel­sand für den Sand­kas­ten auf­ge­füllt wurde

·        Neu­er Fall­schutz­rin­den­mulch unter den Außen­spiel­ge­rä­ten ver­teilt wurde

·        unse­re Was­ser­land­schaft gerei­nigt und für das Früh­jahr vor­be­rei­tet wurde

·        ein neu­er Brief­kas­ten im Ein­gangs­be­reich instal­liert wurde

·        ein in die Jah­re gekom­me­nes Spiel­ge­rät („Rake­ten­baum­haus“) abge­sägt und ent­sorgt wurde

·        vie­le klei­ne­re Repa­ra­tu­ren im Gar­ten­be­reich vor­ge­nom­men wer­den konnten

Nach der Begrü­ßung der Hel­fer durch die KITA-Lei­te­rin, Sabi­ne Graup­ner, gin­gen die Hel­fer ans Werk. Ver­pfle­gung stand bereit und bereits nach etwa 2 Stun­den waren die Auf­ga­ben erle­digt. Abschlie­ßend gab es noch als Dan­ke­schön ein gemein­sa­mes Pizzaessen.

Wir freu­en uns sehr über die Unter­stüt­zung! Herz­li­chen Dank an alle jet­zi­gen und ehe­ma­li­gen KITA-Eltern, die mit­ge­hol­fen haben!

Inklusions Sporttag

716 600 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

am 12.03.2023 fand der Inklu­si­ons Sport­tag in der Alt­rhein­hal­le Lam­pert­heim statt und war ein vol­ler Erfolg.

Wir bedan­ken uns bei allen mit­wir­ken­den Ver­ei­nen, Hel­fern und Orga­ni­sa­to­ren sowie bei den zahl­rei­chen Besuchern.

Florian Sitzmann – ein ganz normaler Typ?

716 600 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Flo­ri­an Sitz­mann sagt von sich selbst „Ich bin ein ganz nor­ma­ler Typ, aber eben einer
ohne Bei­ne“. Seit er im Jahr 1992 im Alter von 15 Jah­ren bei­de Bei­ne bei einem
Motor­rad­un­fall ver­lo­ren hat, sitzt er im Roll­stuhl.
Die Lebens­hil­fe Lam­pert­heim und Ried hat­te gemein­sam mit dem Behin­der­ten­bei­rat der
Stadt Lam­pert­heim zu einer posi­ti­ven Event-Lesung mit Humor und Charme mit Flo­ri­an
Sitz­mann in das Stadt­haus Lam­pert­heim ein­ge­la­den. Ers­ter Stadt­rat Mari­us Schmidt
begrüß­te alle Anwe­sen­den im voll­be­setz­ten Sit­zungs­saal des Stadt­hau­ses und muss­te
geste­hen, dass sei­ne Mama ein gro­ßer Fan von Flo­ri­an Sitz­mann ist. Er begrüß­te auch
Bri­git­te Klin­gler von der Volks­bank Darm­stadt-Süd­hes­sen und bedank­te sich für die
finan­zi­el­le Unter­stüt­zung die­ser Ver­an­stal­tung.
Die Lesung begann Flo­ri­an Sitz­mann mit Text­pas­sa­gen aus sei­nem Buch „Der hal­be
Mann — dem Leben Bei­ne machen“. Es sind schwie­ri­ge The­men, die ange­spro­chen
wer­den. Der Unfall, die Zeit auf der Inten­siv­sta­ti­on, über 60 not­wen­di­ge Ope­ra­tio­nen
waren zu über­ste­hen, und immer wie­der lan­ge und schwie­ri­ge Reha-Maß­nah­men. Man
merkt Flo­ri­an Sitz­mann an, dass er in allem das Posi­ti­ve sieht. Er war und ist
lebens­be­ja­hend. Es geht nicht dar­um, Mit­leid zu erwe­cken oder anzu­kla­gen. Es geht
dar­um, wie er es geschafft hat­te, immer wie­der posi­ti­ve Ener­gie für sich selbst zu fin­den
und sein Leben neu zu gestal­ten; sei­ne Zie­le unter den gege­be­nen neu­en
Lebens­um­stän­den anzu­pas­sen und wei­ter zu ver­fol­gen.
Vie­le Geschich­ten aus sei­nem Leben fol­gen und eine wei­te­re Text­stel­le aus sei­nem
zwei­ten Buch „Bloß kei­ne hal­ben Sachen — Deutsch­land ein Roll­stuhl­mär­chen“. Es sind
lus­ti­ge und unter­halt­sa­me Geschich­ten, etwa als er Howard Car­penda­le im Köl­ner Treff
ken­nen­ge­lernt hat­te und bei einem sei­ner Kon­zer­te sei­ner zukünf­ti­gen zwei­ten Frau
begeg­net ist. Mitt­ler­wei­le ist er zum zwei­ten Mal ver­hei­ra­tet und hat drei Kin­der. Ein ganz
nor­ma­ler Typ eben mit einem fast nor­ma­len Leben – aber ohne Bei­ne.
Zum Abschluss der Ver­an­stal­tung bedank­te sich der Vor­sit­zen­de der Lebens­hil­fe
Lam­pert­heim und Ried, Gün­ther Baus bei Flo­ri­an Sitz­mann: „Auch wenn er von sich
selbst sagt, dass er ein nor­ma­ler Typ sei, hat er heu­te doch gezeigt, wie
außer­ge­wöhn­lich sein Leben ver­läuft. Wir sind sehr froh, dass er heu­te in Lam­pert­heim
zu Gast war.“ Die bei­den Lôm­bad­da Owwer­b­ab­b­ler Kers­tin Zecher und Kal­le Horst­feld,
die im Rah­men ihres bür­ger­schaft­li­chen Enga­ge­ments die Ver­an­stal­tung besuch­ten,
über­reich­ten Flo­ri­an Sitz­mann die Lam­pert­hei­mer Buch­sta­bier­ta­bel­le als Prä­sent. Als
Süd­hes­se aus Roß­dorf bei Darm­stadt hat­te er kein gro­ßen Pro­ble­me, Wör­ter wie
„Strick­hubbse“ aus­zu­spre­chen. Dies wür­de sicher­lich sein zukünf­ti­ges Hob­by wer­den.
„Ich wer­de die Lôm­bad­da Spra­che jetzt üben, da ich ja beim hes­si­schen Fami­li­en­tag am
15.7. wie­der als Mode­ra­tor auf einer der Büh­nen in Lam­pert­heim zu Gast sein wer­de“
sag­te Flo­ri­an Sitz­mann und ver­ab­schie­de­te sich vom Publikum.

Spendenübergabe Athletes for Charity

716 600 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Mar­co Stef­fan und Gür­büz Oku­mus über­ga­ben in Namen von Ath­le­tes for Cha­ri­ty und REWE
Lam­pert­heim eine Spen­de in Höhe von 1290 € für eine Was­ser­spring-Klang­scha­le für den neu­en
Klang­gar­ten im Gar­ten der Lebens­hil­fe Lam­pert­heim und Ried. „Die Klang­scha­le wird sicher­lich zum
High­light für die Kin­der! Wir freu­en uns sehr über die­se Zuwen­dung, herz­li­chen Dank dafür!“ sag­te
Tim Lang­bein, der Lei­ter der Früh­för­der- und Bera­tungs­stel­le. „Dani­el Hol­land, Markt­lei­ter von REWE
Lam­pert­heim, konn­te die Spen­de aus einer Pfand­ak­ti­on in Höhe von 770 € für die­sen Zweck zur
Ver­fü­gung stel­len, Ath­le­tes for Cha­ri­ty hat den Rest­be­trag dazu­ge­ge­ben.“ erläu­ter­te Mar­co Ste­fan,
der zudem noch einen REWE Kauf­la­den über­ge­ben durf­te. Der Sockel im Bereich des Klang­gar­tens
wur­de von der Schrei­ne­rei Hirsch kurz­fris­tig ange­fer­tigt und gespen­det. Herz­li­chen Dank an alle
Unter­stüt­zer!

Spendenübergabe des SG Neptun

716 600 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Die SG Nep­tun trai­niert bereits seit län­ge­rer Zeit Inklu­si­ons­kin­der in unter­schied­li­chen
Schwimm­grup­pen, wodurch auch Kon­tak­te zur orts­an­säs­si­gen Lebens­hil­fe für Men­schen mit
Behin­de­rung OV Lam­pert­heim und Ried e.V. ent­stan­den sind. Die SG Nep­tun möch­te die Lebens­hil­fe
dabei unter­stüt­zen, ihr inklu­si­ves Sport­an­ge­bot im kom­men­den Jahr zu erwei­tern. An der
dies­jäh­ri­gen Win­ter­wan­de­rung der Nep­tu­ner wur­de des­halb ein Spen­den­schwein von den
Mit­glie­dern und Fami­li­en kräf­tig „gefüt­tert“ und auch der Ver­ein leis­tet einen gro­ßen finan­zi­el­len
Bei­trag, so dass am Ende ein Gesamt­be­trag in Höhe von 650,- EUR zusam­men kam. 1. Vor­sit­zen­de
Hei­ke Gros­se und der 2. Vor­sit­zen­de Ste­phan Zan­longhi über­reich­ten als Ver­tre­ter der SG Nep­tun
Lam­pert­heim sym­bo­lisch einen Scheck an den Vor­sit­zen­den, Gün­ther Baus, der sich im Namen der
Lebens­hil­fe herz­lich bedank­te und sehr über die­se Spen­de freute.

Bewilligung unseres Förderantrags bei Aktion Mensch

408 240 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Unser För­der­an­trag bei Akti­on Mensch zur finan­zi­el­len Unter­stüt­zung des Akti­ons­plans Inklu­si­on, den wir in Koope­ra­ti­on mit dem Behin­der­ten­bei­rat der Stadt Lam­pert­heim und vie­len ehren­amt­li­chen Hel­fern durch­füh­ren, ist bewilligt! 

Damit sind 90% der Kos­ten für Pla­nungs­pha­se (Mit­te 2021 bis Ende 2022) und der bevor­ste­hen­den Umset­zungs­pha­se (bis Mit­te 2026) abge­deckt. Die För­der­sum­me beläuft sich auf fast 108.000 €. Über die kon­kre­ten Maß­nah­men, die für das Jahr 2023 und dar­über hin­aus geplant sind, wer­den wir Sie im Lau­fe des Janu­ars informieren. 

Wir bedan­ken uns bei allen Mit­wir­ken­den, ins­be­son­de­re bei der Stadt Lam­pert­heim, für die her­vor­ra­gen­de Zusammenarbeit!

Einladung zum Sektempfang und Besichtigung unseres Außengeländes

800 600 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Wir, der Vor­stand der Lebens­hil­fe Lam­pert­heim und Ried e.V., hat­ten am 5.11.2022 alle Unter­stüt­zer der Spen­den­pro­jek­te für unser Außen­ge­län­de zur Besich­ti­gung mit anschlie­ßen­dem Sekt­emp­fang ein­ge­la­den. Im Lau­fe die­ses Jah­res konn­te eine neue Vogel­nest­schau­kel und ein Boden­tram­po­lin in Betrieb genom­men wer­den. Unser Gar­ten der Sin­ne wur­de zudem um einen Klang­gar­ten erweitert. 

Wir bedan­ken uns herz­lich für die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung und die ehren­amt­li­chen Arbeits­ein­sät­ze vie­ler Helfer:

·        KIL (Künst­ler­initia­ti­ve Lam­pert­heim) für die Kon­zep­ti­on und Umset­zung des Klang­gar­tens (Klang­sta­tio­nen und Gestal­tung unse­rer gro­ßen Beton­spi­ra­le): Gabrie­le Koblitz, Diet­mar Blam, Bern­hard, Max und Nel­li Hossner

·        Alle Eltern und ehren­amt­li­chen Hel­fer der Arbeits­ein­sät­ze für unser Außen­ge­län­de – stell­ver­tre­tend waren die vor­he­ri­gen und jet­zi­gen Eltern­ver­tre­ter im KITA-Bei­rat eingeladen

·        Finan­zi­el­le Unter­stüt­zung und Arbeits­ein­satz durch die Fir­ma Par­ker (ver­tre­ten durch Hei­ke Gros­se); s. auch Bericht in unse­rem News-Bereich: „Klang­gar­ten – Ehren­amts­ak­ti­on der Fir­ma Par­ker Hannifin“

Finan­zi­el­le Unter­stüt­zung durch

o   die Fir­men INEOS (ver­tre­ten durch Frau Stein), Pana­so­nic (ver­tre­ten durch Frau Bähr) und Syn­tax (ver­tre­ten durch Herrn Celik)

o   Ilse Sten­zel und Jür­gen Rich­ter (Tom­bo­la und Ver­kaufs­er­lö­se bei den Tagen der offe­nen Ate­liers im Sep­tem­ber 2022)

o   den Ski- und Frei­zeit­club ver­tre­ten durch Frau van Die­ken und Frau Renner

o   vie­le Privatpersonen 

Auch der Lei­ter der Musik­schu­le, Joa­chim Sum, freu­te sich über den neu­en Klang­gar­ten. Die Idee hier­zu ist auch durch die Koope­ra­ti­on mit der Musik­schu­le her­vor­ge­gan­gen. Die Klang­sta­tio­nen sol­len zukünf­tig auch bei der Ein­zel­mu­sik­the­ra­pie, die die Musik­schu­le mitt­ler­wei­le in unse­ren Räum­lich­kei­ten durch­führt, genutzt wer­den. Aber auch alle Kin­der, die in unse­rer KITA oder Früh­för­der­stel­le vor Ort betreut wer­den, kön­nen die neu­en Mög­lich­kei­ten nutzen. 

Es freut uns sehr, dass wir uns auf so vie­le Unter­stüt­zer ver­las­sen können. 

Unser Außen­ge­län­de ist dadurch enorm auf­ge­wer­tet wor­den. Die Kin­der, die beim Besich­ti­gungs­ter­min anwe­send waren, waren ins­be­son­de­re vom Klang­gar­ten begeis­tert! Herz­li­chen Dank an alle Unterstützer!

  • 1
  • 2