Eingabehilfen öffnen

Beiträge Von :

Michelle Okumus

Erstes Treffen für hörgeschädigte Kinder und deren Angehörige

916 768 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Am Freitag, den 27.09.24 fand das erste, von hoffentlich noch vielen weiteren, Treffen für hörgeschädigte Kinder und deren Angehörigen statt. Wir sind begeistert und möchten uns nochmals ganz herzlichen bei allen Beteiligten und Unterstützern bedanken.

Bericht zum Workshopwochenende „Musik für Alle“

916 768 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Wochenendworkshop „Musik für Alle“ – ein voller Erfolg der Inklusion

  • Am 21. und 22. September 2024 fand jeweils von 10 bis 15 Uhr ein Musikworkshop statt für alle Jugendlichen und junggebliebenen Erwachsenen
  • Spaß an der Musik und das gemeinsame Musizieren standen dabei im Vordergrund
  • Im Rahmen des Aktionsplans Inklusion sollte ein Freizeitangebot geschaffen werden, an dem Alle mitmachen können – mit oder ohne Beeinträchtigung, mit oder ohne Vorkenntnisse
  • Der Wochenendworkshop “Musik für Alle” wurde von der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. in Kooperation mit der Musikschule Lampertheim, dem Behindertenbeirat und der Stadt Lampertheim organisiert und durchgeführt.
  • Die Teilnehmer des Workshops haben ab November die Möglichkeit, in einem inklusiven Musikensemble mitzuspielen.

Mit großer Offenheit und einer Menge Motivation eröffneten die beiden Musikpädagogen Tobias Bergener und Christian Schatka-Reith den Wochenendworkshop „Musik für Alle“, der am 21. und 22. September 2024 im Rahmen des Lampertheimer Aktionsplans Inklusion angeboten wurde. Nach einer lustigen rhythmischen Aufwärmübung wurden Ideen für ein Musikstück gesammelt, das gemeinsam mit den 11 TeilnehmerInnen eingeübt werden sollte. Man einigte sich auf den Taylor Swift Song „Shake it Off“, der nun in einer eigenen Version – mit Rapteil und eigenem Text – im Laufe des Samstags erarbeitet wurde. Alle TeilnehmerInnen wurden dabei entsprechend den eigenen Wünschen und Vorkenntnissen mit einbezogen. Dementsprechend war die hohe Motivation der Mitspieler während den Proben stets greifbar.

Am Sonntag wurde dann noch ein zweites, kürzeres Stück erarbeitet. Zum Abschluss des Workshops fand eine tolle Präsentation der beiden Stücke vor den engsten Angehörigen der Teilnehmer, Sponsoren und Presse statt. Alle hatten erkennbar viel Spaß dabei!

Das Workshopwochenende wurde im Rahmen des Aktionsplans Inklusion veranstaltet von der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. in Kooperation und in enger Abstimmung mit der Musikschule Lampertheim, dem Behindertenbeirat und der Stadt Lampertheim.

Wir bedanken uns herzlich bei der Rheinhessen Sparkasse, der Firma Rössling GmbH und dem Lions-Club, die durch Ihre finanzielle Unterstützung den Workshop erst ermöglicht haben.

Ab November sollen wöchentliche Proben angeboten werden. Zurzeit erarbeiten wir ein Konzept. Sobald die Rahmenbedingungen geklärt sind, werden wir die Teilnehmer des Workshops informieren. Gerne können dann auch weitere Musikinteressierte teilnehmen. Weitere Informationen können gerne unter der E‑Mail-Adresse anmeldung@lebenshilfe-lampertheim.de erfragt werden.

Wochenendworkshop “Musik für Alle”

916 768 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.


Wochenendworkshop „Musik für Alle“ – Ein musikalisches Erlebnis für Alle,
die gemeinsam Musik machen möchten


- Am 21. und 22. September 2024 findet jeweils von 10 bis 15 Uhr ein
Musikworkshop statt für alle Jugendlichen junggebliebenen Erwachsenen
- Spaß an der Musik und das gemeinsame Musizieren stehen dabei im Vordergrund
- Jeder soll mitmachen können. Im Rahmen des Aktionsplans Inklusion soll ein
Freizeitangebot geschaffen werden, an dem Alle mitmachen können – mit oder
ohne Beeinträchtigung, mit oder ohne Vorkenntnisse
- Der Wochenendworkshop “Musik für Alle” wird von der Lebenshilfe Lampertheim
und Ried e.V. in Kooperation mit der Musikschule Lampertheim, dem
Behindertenbeirat und der Stadt Lampertheim organisiert und durchgeführt.
- Die Teilnehmer des Workshops haben danach die Möglichkeit, in einem inklusiven
Musikensemble mitzuspielen, das neu gegründet werden soll.


Im Rahmen des Lampertheimer Aktionsplans Inklusion wird am 21. und 22. September ein Workshop
„Musik für Alle“ mit den beiden Musikpädagogen Tobias Bergener und Christian Schatka-Reith
angeboten. Beide bringen als Leiter verschiedener inklusiver Ensembles bereits eine Menge
Erfahrung mit und werden das Angebot flexibel auf die Teilnehmer ausrichten. Der Workshop richtet
sich an Jugendliche und Erwachsene, mit oder ohne Behinderung, die Spaß an der Musik haben und
gemeinsam musizieren möchten. Unter Hilfestellung unserer Musikpädagogen und weiterer
ehrenamtlicher Helfer werden alle gemäß ihren Wünschen und musikalischen Fähigkeiten mit
einbezogen.


Ziel ist es, den Spaß und die Motivation aller Beteiligten für das gemeinsame Musizieren zu
erwecken. Im Vordergrund steht der kreative Umgang mit Liedern, Instrumentierung und
Improvisation. Dazu werden auch zeitgemäße Tools, wie Tablet-PCs mit Apps eingesetzt, um
Niveauunterschiede der Teilnehmer ausgleichen zu können. Fehlende Vorkenntnisse oder
Fertigkeiten spielen keine Rolle, umgekehrt können auch bereits fortgeschrittene Musiker
eingebunden werden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen nach dem Workshop die Möglichkeit haben, in
regelmäßigen gemeinsamen Proben neue Stücke zu erlernen und mit anderen zusammen zu
musizieren.


Joachim Sum, Leiter der Musikschule Lampertheim, zeigt sich erfreut: „In Lampertheim fehlt bisher
ein niederschwelliges musikalisches Angebot, bei dem Alle entsprechend ihren Möglichkeiten
mitmachen können. Wir hoffen, dass nach dem Workshop „Musik für Alle“, ein inklusives
Musikensemble als zusätzliches Freizeitangebot entstehen kann.“
Jochen Halbauer, Leiter des Behindertenbeirats der Stadt Lampertheim, ist sich sicher: „Ein
zusätzliches inklusives Freizeitangebot wird dazu beitragen, dass Menschen mit Behinderung in
Lampertheim auch im Bereich Kultur teilhaben können. Herzlichen Dank an Alle, die das möglich
machen.“
Michelle Okumus, Projektkoordinatorin des Aktionsplans Inklusion, freut sich über Förderer der
Veranstaltung: „Für die Teilnehmer entstehen keine Kosten. Wir bedanken uns deshalb herzlich bei
der Rheinhessen Sparkasse, dem Lions Club Lampertheim und der Firma Rößling GmbH, die das
Wochenende möglich gemacht haben.“ Ebenso sei eine Förderung durch Aktion Mensch erfolgt, die
unter anderem die Anschaffung einer Musikanlage möglich macht.


Das Workshopwochenende wird veranstaltet von der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. in
Kooperation und in enger Abstimmung mit der Musikschule Lampertheim, dem Behindertenbeirat
und der Stadt Lampertheim.


Der Workshop ist inklusive Mittagessen und Getränken für die Teilnehmer kostenfrei und findet in
den Räumlichkeiten der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. statt. Es sind noch Plätze frei, gerne
können sich Interessenten melden.


Information und Anmeldung:
Weitere Informationen gerne unter 0173 6550004 (Günther Baus)
E‑Mail: anmeldung@lebenshilfe-lampertheim.de

Großzügige Spende für unsere inklusive Kita Schwalbennest

916 768 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Am Donnerstag, den 29.08.24 erhielt unsere Kindertagesstätte eine großzügige Geldspende.

Frau Andrea Kimber, welche kürzlich in Vorruhestand gegangen ist, verzichtete auf ein Abschiedsgeschenk seitens ihrer Firma und Kollegen und sammelte stattdessen Geld für unsere Einrichtung. Durch diese selbstlose Geste konnte unsere Kitaleitung, Frau Sabine Graupner, 550 Euro entgegennehmen. Das Geld wird für eine neue Sammelbox und neue Sandspielsachen verwendet.

Die Mitarbeiter und Kinder der inklusiven Kindertagesstätte Schwalbennest, sowie der Vorstand der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. bedankt sich herzlichst für diese Spende!

Großzügige Spende für die Ferienspiele

916 768 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Am Dienstag, den 20.08.24 fand während der 47. Ferienspiele der Stadt Lampertheim, welche in Kooperation mit dem Kanu Club Lampertheim 1952 e.V., der Schülerpatenschaft Räuberleiter e.V. und der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.  veranstaltet werden, eine Spendenübergabe statt.

Eine nicht namentlich genannt werden wollende Gruppe wandte sich an Familie Steinmetz vom Bauernladen Steinmetz. Die Gruppe wollte anonym eine Geldspende machen und bat Familie Steinmetz als Vermittler aktiv zu werden. Diese stockten die Spendensumme noch aus eigener Tasche großzügig auf und übergaben so 400 Euro an Jens Klingler (Vorstandsmitglied)und Michelle Okumus von der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V..

Die Spende soll für die Ferienspiele verwendet werden. Der Vorstand bedankt sich herzlichst für diese Spende!

inklusive Ferienspiele

916 768 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Auch in diesem Sommer finden Ferienspiele, welche zusammen mit einer Vielzahl an Lampertheimer Vereinen und Institutionen organisiert werden, in Kooperation mit dem Kanu-Club Lampertheim 1952 e.V., der Schülerpatenschaft Räuberleiter e.V. und der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. statt. Es wird ein tolles Angebot für Kinder von 4–6 Jahren und von 7–11 Jahren in Form des Sommererlebnisses und des Kindersommerclubs in den Räumlichkeiten des Kanu-Club Lampertheim 1952 e.V. geben sowie eine Vielzahl an offenen Ferienspielprogrammpunkten.

Anmeldungen können ab sofort über die Homepage der Volkshochschule www.vhs-lampertheim.de vorgenommen werden. In der Rubrik “junge vhs” finden Sie alle anmeldepflichtigen Aktionen. 

Die Teilnahme am offenen Ferienprogramm benötigt keine Anmeldung, einfach zu den Aktionen bei den Vereinen kommen und mitmachen.

Wir hoffen auf rege Anmeldungen und einen tollen Sommer mit den Kindern.

Spendenübergabe

916 768 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Am Donnerstag, den 04.07.24 fand die Spendenübergabe der Firma Schrolls Catering GmbH, vertreten durch Herrn Schroll, an unsere inklusive Kindertagesstätte Schwalbennest statt. Im Rahmen ihres diesjährigen Sommerfests hatte die Firma Schrolls Catering GmbH, von denen unsere Einrichtung auch ihre täglichen Mahlzeiten bezieht, die Einnahmen aus den Erlösen in Höhe von über 500 € gesammelt und nun als Spende übergeben. Die Spende kommt den Kindern der inklusiven Kindertagesstätte Schwalbennest der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. zu Gute. Die Geschäftsführung, die Leitung der Kindertagesstätte, der Vorstand sowie die Kinder bedanken sich herzlichst für diese Spende.

Sommerfest des Behindertenbeirat am 29.06.24 von 10–16 Uhr im Stadtpark Lampertheim

150 150 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Der Behindertenbeirat Lampertheim läd auch in diesem Jahr zum inklusiven Sommerfest in den Lampertheimer Stadtpark ein. Von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr sind alle herzlich eingeladen, ein Fest voller Unterhaltung, Musik und Spaß zu genießen.

Verschiedenste Aktivitäten sorgen für Unterhaltung und laden zum Mitmachen ein. Die Lebenshilfe Lampertheim bietet eine Quiz Rallye mit tollen Preisen namenhafter Lampertheimer Unternehmen an. Zudem besteht die Gelegenheit, mit Mitgliedern des Behindertenbeirates in Kontakt zu treten, um sich über aktuelle Anliegen und Themen auszutauschen.

Für das leibliche Wohl ist dank der Teams des La Dolce Vita Lampertheim und der Caritas bestens gesorgt. Von herzhaften Leckereien bis hin zu süßen Versuchungen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Der Behindertenbeirat Lampertheim freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!

Zertifikatsreihe “Sprachförderung in der Kindertagesstätte”

916 768 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Es geht wieder los!

Es freut uns- Frau Cornelia Sajidman und die Lebenshilfe Lampertheim e.V.- sehr, Ihnen die neuen Termine für unsere nächste Zertifikatsreihe „Sprachförderung in der Kindertagesstätte“ mitteilen zu können.

Diese besteht aus 5 Modulen, die aufeinander aufbauen, prinzipiell aber auch einzeln gebucht werden können.

Jedes Modul behandelt ein in sich abgeschlossenes Schwerpunktthema. Alle Teilnehmer*innen erhalten ein ausführliches und umfassendes Skript.

Nach Teilnahme eines jeden Moduls erhalten die TeilnehmerInnen eine Teilnahmebescheinigung.

Bei Belegung aller 5 Module erhalten Sie ein „Zertifikat für Sprachförderkräfte“.

Das Seminar wird auch als Fortbildungsnachweis bei Integrationsmaßnahmen anerkannt!

Die Themen im Überblick:

Modul 1: (bereits ausgebucht)

Meilensteine der Sprachentwicklung & Früherkennung von Sprachverzögerungen & alltagsintegrierte Sprachförderung.

27.05. – 28.05.24

Modul 2: (bereits ausgebucht)

Sprachentwicklungsverzögerungen, Inklusion von Kindern mit Sprach- und Entwicklungsverzögerung & alltagsintegrierte Sprachförderung.

08.07. + 09.07. + 10.07.24 (2,5 Tage)

Modul 3

Elterngespräche bei Eltern mit sprachverzögerten Kindern.

02.09. – 03.09.24

Modul 4

Mehrsprachigkeit bei Kindern & Wortschatzaufbau.

27.01. + 28.01. + 29.01.25 (2,5 Tage)

Modul 5:

„Werkzeugkoffer & Wortschatzaufbau“  —  DAS Praxisseminar!

24.03. – 25.03.25

Kosten:
295,- € incl. Getränke und Snacks(2 Tagesseminare)
370,- € incl. Getränke und Snacks (2,5 Tagesseminare)
Für die Mittagsverpflegung bitten wir selbst zu sorgen

Anmeldungen oder Fragen bitte schriftlich an:

workshops@lebenshilfe-lampertheim.de

Erfolgreiche Premiere der ersten Inklusiven Ausbildungs- und Jobbörse (iAJB) in Lampertheim

150 150 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Am 09.03.2024 fand in der Notkirche die erste Inklusive Ausbildungs- und Jobbörse (IAJB) statt. Sie war ein großer Erfolg, denn sie war sehr gut besucht und zeigte Perspektiven für Menschen mit Behinderungen auf. Aussteller und Organisatoren zeigten sich mit der Resonanz mehr als zufrieden.

Die Veranstaltung, die aus dem Aktionsplan Inklusion hervorging, wurde von einem Projektteam bestehend aus Petra Brandt, Jochen Halbauer, Peter Hördt, Jürgen Strieder, Günther Baus unter der Leitung von Gernot Diehlmann organisiert. Bürgermeister Gottfried Störmer übernahm die Schirmherrschaft und eröffnete die IAJB. Unterstützt wurden die Hauptakteure durch die ehrenamtlichen Helfer der Lebenshilfe Lampertheim sowie des Fördervereins der Lukas-Gemeinde, der die Bewirtung der Gäste übernahmen. Finanziell und ideell wurde die Veranstaltung von Aktion Mensch, der Volksbank Darmstadt-Mainz und der Wirtschaftsförderung Bergstraße gefördert.

14 Unternehmen und Organisationen nutzten die Gelegenheit, mögliche neue Mitarbeiter kennenzulernen. Aussteller und Organisatoren waren sich gleichermaßen einig: Lampertheim hat sich mit dieser Veranstaltung hervorragend präsentiert. Die IAJB soll auch im kommenden Jahr wieder stattfinden.

Aussteller:

Jobangebote

• BASF Lampertheim GmbH

• CleverFit Lampertheim

• Fiege Logistik Stiftung & Co. KG

• Franziskushaus Caritas Zentrum Bensheim – Betreutes Wohnen

• Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

• Nieder-Ramstädter Diakonie Bensheim

• PAPUREX W. Buechner GmbH

Ausbildungsangebote:

• Berufsbildungswerk Worms (DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.)

• IHK Darmstadt

• Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main

Beratungsangebote:

• Agentur für Arbeit

• Behindertenhilfe Bergstraße (Berufsintegrierte Beschäftigungsplätze)

• Regionale Diakonie Bergstraße, Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber und Integrationsfachdienst

• Neue Wege Kreis Bergstraße – Kommunales Jobcenter

Die Resonanz war durchweg positiv, sowohl was die Anzahl der Besucher wie auch die Qualität der Gespräche angeht. Eine Fortsetzung dieser Veranstaltung ist in Planung. Die erste Inklusive Ausbildungs- und Jobbörse war somit nicht nur ein Meilenstein für Lampertheim, sondern ein vielversprechender Schritt in Richtung einer inklusiven Gesellschaft und Arbeitswelt.