Allgemein
Besuchen Sie das Inklusionscafé am Freitag, den 01.07.2022 15.00–17.00 Uhr
https://www.lebenshilfe-lampertheim.de/wp-content/uploads/2022/06/Bild-Inklusionscafe.png 538 573 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. https://www.lebenshilfe-lampertheim.de/wp-content/uploads/2022/06/Bild-Inklusionscafe.pngZehntscheune Lampertheim, Römerstr. 51, 68623 Lampertheim
Erweiterung der Kooperation der Musikschule Lampertheim e.V. mit der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.
https://www.lebenshilfe-lampertheim.de/wp-content/uploads/2022/05/600jsessionidFC3E3ACD9FF10322B12DE5A3298CDBAD-n4.jpg 800 537 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. https://www.lebenshilfe-lampertheim.de/wp-content/uploads/2022/05/600jsessionidFC3E3ACD9FF10322B12DE5A3298CDBAD-n4.jpgWir freuen uns sehr, dass die Musikschule ab sofort Einzelmusiktherapie in den Räumlichkeiten der Frühförderstelle anbietet. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer Musiktherapie.
Betreuungskräfte für Ferienspiele in den Sommerferien 2022 gesucht
https://www.lebenshilfe-lampertheim.de/wp-content/uploads/2022/03/lebenshilfe-sommerferien.jpg 458 600 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. https://www.lebenshilfe-lampertheim.de/wp-content/uploads/2022/03/lebenshilfe-sommerferien.jpgBetreuungskräfte gesucht
Wir suchen Betreuungskräfte (m/w/d), die sich als Honorarkräfte beim Sommererlebnis 2022, einer
inklusiven Ferienspielbetreuung der Vereine Kanu-Club 1952 e.V., Schülerpatenschaft Räuberleiter
e.V. und Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V., in der Zeit vom 1. bis 19. August 2022 engagieren
möchten. Die Betreuung findet montags bis freitags in der Zeit von 7:30 bis 16:00 Uhr statt und wird
in zwei Altersgruppen (4 bis 8 Jahre und 9 bis 12 Jahre) mit jeweils 12 Kindern durchgeführt.
Profil hauptverantwortliche Betreuungskraft:
- Abgeschlossene Ausbildung / Studium im sozialen Bereich (z.B. Erzieher(in),
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit) oder mehrjährige (Berufs-)Erfahrung im Umgang mit
Kindern
- Pädagogische Erfahrung mit inklusiven Gruppen, also mit der Teilhabe von Kindern mit
Beeinträchtigungen an Gruppenangeboten
- Spaß im Umgang mit Kindern und kreative Ideen für das Spielen und Basteln mit Kindern
Profil Betreuungskraft:
- Idealerweise begonnene Ausbildung oder Studium im sozialen Bereich oder Nachweis über
entsprechende Erfahrungen
- Pädagogische Kenntnisse oder Erfahrungen
- Erste Erfahrungen mit inklusiven Gruppen, also mit der Teilhabe von Kindern mit
Beeinträchtigungen an Gruppenangeboten
- Spaß im Umgang mit Kindern und kreative Ideen für das Spielen und Basteln mit Kindern
Profil Inklusionskraft:
- Fundierte Erfahrung im Umgang mit Kindern mit Beeinträchtigungen (z.B. FuD-Tätigkeit)
- Begonnene Ausbildung / Studium im sozialen Bereich oder Nachweis über entsprechende
Erfahrungen:
- Allgemeine Pädagogische Kenntnisse oder Erfahrungen
- Erste Erfahrungen mit inklusiven Gruppen, also mit der Teilhabe von Kindern mit
Beeinträchtigungen an Gruppenangeboten
- Spaß im Umgang mit Kindern und kreative Ideen für das Spielen und Basteln mit Kindern
Aufgaben:
- Betreuung und Spielangebote unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Möglichkeiten aller
teilnehmenden Kinder
- Teilnahme an Schwerpunktangeboten organisiert durch die verantwortlichen Vereine
(Wassersportwoche, Nachhaltigkeitswoche, Woche der Sinne)
- Gemeinsames Frühstück und Mittagessen
Zusätzliche Aufgaben Inklusionskraft:
- Kindern mit körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung die Teilnahme ihren
Fähigkeiten entsprechend zu ermöglichen, d.h. Unterstützung der Kinder bei Bedarf
- Begleitung der Kinder während der Betreuungszeit
- Hilfe bei Toilettengängen, An- und Ausziehen
- Hilfestellung bei der Nutzung von Hilfsmitteln, insbesondere zur Ausübung verschiedener
Aktivitäten
Gerne beantworten wir Ihnen weitere Fragen. Wir nehmen Ihre Bewerbung bevorzugt für den
gesamten Zeitraum 1. bis 19. August 2022 aber auch wochenweise entgegen.
Kontakt: Silke Schröder
E‑Mail: silke.schroeder@lebenshilfe-lampertheim.de
Telefon: 0151 44626491 (montags bis dienstags 14 — 18 Uhr; mittwochs bis freitags 10 — 18 Uhr)
Aktuelles zum Inklusiven Fussballtraining
https://www.lebenshilfe-lampertheim.de/wp-content/uploads/2022/03/600jsessionid3145125C1DA77CB44A327FE5D9D042D9-n3.jpg 462 600 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. https://www.lebenshilfe-lampertheim.de/wp-content/uploads/2022/03/600jsessionid3145125C1DA77CB44A327FE5D9D042D9-n3.jpgBeginn des nächsten Trainingsblocks am 21.03.2022
Aktuelles zum Inklusiven Schwimmtraining
https://www.lebenshilfe-lampertheim.de/wp-content/uploads/2022/03/600jsessionidC668EA02A96E9F195F1A16EE90D8CA11-n2.jpg 415 600 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. https://www.lebenshilfe-lampertheim.de/wp-content/uploads/2022/03/600jsessionidC668EA02A96E9F195F1A16EE90D8CA11-n2.jpgDer nächste Block des inklusiven Schwimmtrainings beginnt erst nach den Sommerferien am 13.9.2022. Bei Interesse können Sie sich gerne dafür vormerken lassen. Schreiben Sie hierzu einfach eine E‑Mail an: info@lebenshilfe-lampertheim.de
Brennende Herzen im Heimatmuseum – Vorschulkinder reisen durch die Zeit
https://www.lebenshilfe-lampertheim.de/wp-content/uploads/2022/06/Vorschulbesuch-Heimatmuseum-2-1024x576.jpg 1024 576 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. https://www.lebenshilfe-lampertheim.de/wp-content/uploads/2022/06/Vorschulbesuch-Heimatmuseum-2-1024x576.jpg- Am 30. November 2021 besuchen 14 Vorschulkinder der inklusiven
Kindertagesstatte Schwalbennest das Heimatmuseum in Lampertheim. - Frau Karb, die Museumsleiterin, führt die Kinder durch das
Museumsgelände wie das Backhaus, die Küche oder die gute Stube. - In der Schmiedewerkstatt stellt Schmied Sven sein Handwerk vor.
- Als Überraschung schmiedet er für jedes Kind ein Herz aus Eisen, das
sie als Glücksbringer mit nach Hause nehmen dürfen.
Die 14 Vorschulkinder der inklusiven Kita Schwalbennest besuchten Ende 2021
das Lampertheimer Heimatmuseum. Frau Karb, die Museumsleiterin, begleitete
die kleinen Gäste mit großer Leidenschaft und tollen Geschichten auf ihrer
Zeitreise durch viele Jahrhunderte im alten Lampertheim: Wie sahen die
Spielsachen aus, mit denen die Kinder damals spielten? In welchen
Klassenzimmern lernten sie? Welche Kleidung trugen die Menschen? Und was ist
ein Backhaus?
In der Fundsammlung des Museums gab es sogar das ein oder andere
Anschauungsstück, was die kleinen neugierigen Hände anfassen und
ausprobieren durften. So macht Geschichte erleben besonders viel Spaß!
Eine Überraschung kam am Ende ihres Besuchs. Schmied Sven wartete auf sie
am glühenden Feuer in der Schmiedewerkstatt. Dort stellte er den Kindern seine
Arbeit vor und schmiedete für die Kinder ein Herz aus Eisen. Das durften sie als
Glücksbringer mit nach Hause nehmen, um sie an den spannenden Museumstag
zu erinnern.
„Seitdem hoffen wir, dass dies nicht der letzte Erlebnisausflug mit unseren
diesjährigen Vorschulkindern war,“ erklärt Sabine Graupner, Leiterin der
inklusiven Kita Schwalbennest. „Die aktuellen Corona-Regelungen sind eine
große Herausforderung für uns, wenn wir solche Vorschulausflüge organisieren.
Aber wir möchten uns diesen gerne stellen. Denn jeder noch so kleine Ausflug,
raus aus den gewohnten Kindergartenwänden, bedeutet für die Kinder eine große
Möglichkeit zur Entwicklung. Und das Heimatmuseum war ein echtes Highlight!“
“Lass Weihnachtslichter leuchten” — Spende für die Lebenshilfe!
https://www.lebenshilfe-lampertheim.de/wp-content/uploads/2021/11/600jsessionidF419B383FC93C47D37EED8EFBCFCB00B-n1.jpg 800 475 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. https://www.lebenshilfe-lampertheim.de/wp-content/uploads/2021/11/600jsessionidF419B383FC93C47D37EED8EFBCFCB00B-n1.jpgDie Spendenaktion der Volksbank Darmstadt-Südhessen eG ist abgeschlossen. Wir freuen uns sehr über Ihre Unterstützung. Das Ergebnis war knapp, wir haben nur um wenige Stimmen den dritten Platz verfehlt. Trotzdem freuen wir uns sehr über die Spende der Volksbank in Höhe von 3000 €! Herzlichen Dank an Alle, die uns unterstützt haben und an die Volksbank Darmstadt-Südhessen eG.