Eingabehilfen öffnen

Allgemein

Inklusion läuft mit – zum ersten Mal beim Spargellauf Lampertheim!

768 768 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Weil Laufen für alle da ist.

Weil Gemeinschaft dort beginnt, wo niemand außen vor bleibt.

Weil Teilhabe mehr ist als ein Wort.

Zum ersten Mal bieten der Veranstalter beim Spargellauf — Run den Damm einen Inklusionslauf! Ob 5 km mit Unterstützungsbedarf oder 700 Meter als barrierefreie Strecke – du bist willkommen, genau so, wie du bist. Die Idee zum Inklusionslauf entstand in enger Absprache mit dem Aktionsplan Inklusion sowie mit Athletes for Charity, die sich für echte Teilhabe im Sport stark machen.

🎽 Die Anmeldung läuft ganz normal über das Portal.

🟢 Einfach „Inklusionslauf“ oder „Inklusion beim 5‑km-Lauf“ auswählen.

🔵 Farbige Startnummern sorgen für Orientierung und Unterstützung durch unsere Helfer*innen.

📍 Wann? Samstag, 06.09.2025

📍 Wo? Adam-Günderoth-Stadion, Lampertheim

📍 Was? 700 m Inklusionslauf oder 5 km mit Inklusionsvermerk

Es ist ihr erster Versuch.

Vielleicht wird nicht alles perfekt –

aber es ist ein Anfang, der zählt. 🌱

👉 Jetzt anmelden und mitlaufen

Der Aktionsplan Inklusion Lampertheim ist nun auch Online mit neuer Website vertreten – Gemeinsam für mehr Inklusion in Lampertheim

916 768 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Die Mitwirkenden des Aktionsplan Inklusion freuen sich, die Veröffentlichung ihrer neuen Website www.lampertheim-inklusiv.de bekannt zu geben. Mit dieser Plattform möchten wir die Öffentlichkeit über den Fortschritt und die vielfältigen Aktivitäten im Rahmen des Aktionsplans Inklusion informieren.

Der Aktionsplan Inklusion wurde im Jahr 2021 durch eine enge Zusammenarbeit des Behindertenbeirats, der Stadt Lampertheim, der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. sowie der Stadtverwaltung ins Leben gerufen. Ziel war und ist es, Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, die die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger verbessern und die Stadt Lampertheim zu einer noch inklusiveren Gemeinschaft machen. Hierfür wurden spezielle Arbeitsgruppen in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Bildung, „Barrierefreiheit und Mobilität“ sowie „Sport, Kultur, und Freizeit“ gegründet. Gemeinsam wurden Visionen entworfen und konkrete Maßnahmen geplant, um Inklusion in der Stadt nachhaltig voranzutreiben. Das Projekt wird durch Fördermittel der Aktion Mensch unterstützt und läuft bis Mitte 2026.

Auf der neuen Website finden Interessierte umfassende Informationen zu den bisherigen Initiativen, aktuellen Projekten und zukünftigen Plänen. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, die Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger zu fördern und die Entwicklung Lampertheims zu einer inklusiven Gemeinde weiter voranzutreiben.

Weitere Informationen zum Aktionsplan Inklusion und zur Website finden Sie unter www.lampertheim-inklusiv.de.

Jahresbericht 2024 der Interdisziplinären Frühförder- und Beratungsstelle Lampertheim

916 768 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Im Jahresbericht 2024 der Interdisziplinären Frühförder- und Beratungsstelle Lampertheim geben wir Ihnen einen kompakten Einblick in unsere Arbeit, Fortschritte und Herausforderungen des vergangenen Jahres.

Unsere Einrichtung hat sich als zentrale Anlaufstelle für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und deren Familien etabliert. Mithilfe eines interdisziplinären Ansatzes arbeiten Fachleute aus verschiedenen Bereichen zusammen, um individuelle Förderpläne zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden.

Zugleich stellen wir fest, dass die steigende Nachfrage nach unseren Angeboten uns vor große Herausforderungen stellt. Diese Entwicklungen erfordern ein verstärktes Engagement und zusätzliche personelle Ressourcen, um die Bedürfnisse der Familien umfassend zu erfüllen.

In diesem Bericht finden Sie wertvolle Einblicke in unsere statistischen Erhebungen, unsere Angebote und die Fortschritte, die wir im vergangenen Jahr gemacht haben. Außerdem bieten wir Ihnen einen Ausblick auf unsere Zukunftsperspektiven und zeigen auf, wie wir weiterhin die Rahmenbedingungen für die frühkindliche Förderung verbessern möchten.

Lesen Sie unseren Jahresbericht und erfahren Sie mehr über die Arbeit der Lebenshilfe Lampertheim. Ihre Unterstützung ist entscheidend, damit wir auch in Zukunft Kindern und Familien die bestmögliche Förderung bieten können.

Hier geht es zum Jahresbericht: PDF

Unsere Kindertagesstätte gewinnt 2. Platz beim hessischen Inklusionspreis

916 768 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Mit großer Freude geben wir bekannt, dass unsere Kindertagesstätte Schwalbennest für ihre innovative Konzeption des inklusiven Kinderparlaments beim hessischen Inklusionspreis ausgezeichnet wurde. Unter 49 Bewerbungen wurde unser Projekt in der Kategorie Bildung mit dem zweiten Platz prämiert und in Frankfurt offiziell verliehen.

Das Projekt wurde von unseren engagierten Kolleginnen Katrin Ammlung und Martina Kilian entwickelt und umgesetzt. Ziel ist es, Kindern mit und ohne Behinderung die Möglichkeit zu geben, gemeinsam ihre Interessen zu vertreten und aktiv am Kita-Alltag teilzunehmen. Das inklusive Kinderparlament fördert gegenseitiges Verständnis, Akzeptanz und die Mitbestimmung der Kinder – ganz im Sinne einer offenen und wertschätzenden Gemeinschaft. Mit unterstützter Kommunikation durch Bildkarten und Symbole bekommen auch Kinder mit schweren Beeinträchtigungen eine Stimme und können sich so einbringen.

Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung, die die Wertigkeit und Innovation unseres inklusiven Konzepts unterstreicht. Sie stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer noch inklusiveren und gemeinschaftlichen Umgebung dar, in der alle Kinder die gleichen Chancen haben.

Infonachmittag “Wohnen für Hilfe”

916 768 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Der Bereich Wohnen ist ein wichtiger Bereich im Aktionsplan Inklusion und so fand am 01.04.25 eine weitere tolle Infoveranstaltung statt. Diesmal lag der Schwerpunkt auf dem Thema “Wohnen für Hilfe”. Herzlichen Dank an alle Organisatoren, Besucher und Unterstützter.

Zweite Inklusive Ausbildungs- und Jobbörse war ein voller Erfolg!

614 768 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Gemeinsam für mehr Inklusion!

Am vergangenen Samstag fand die zweite Auflage der Inklusiven Ausbildungs- und Jobbörse für Menschen mit Behinderung in Lampertheim statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen Ausstellern, Organisatoren, Besuchern und Unterstützern! Wir sehen uns 2026 zur nächsten IAJB ?

Inklusionssporttag-verschoben!

916 768 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Leider müssen wir aufgrund von unvorhersehbaren organisatorischen Herausforderungen unseren Inklusionssporttag in den Herbst verschieben. Wir melden uns zeitnah mit dem neuen Termin und weiteren Informationen!

Toller Vortrag zum Thema “Unterstützte Kommunikation”

916 768 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Am Samstag, den 22.02.25 fand ein sehr informativer Vortrag zum Thema “Unterstützte Kommunikation” in den Räumlichkeiten der Frühförder- und Beratungsstelle der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. statt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Interessierten und bei der Referentin Frau Monika Steinmetz.

Liebe Mitglieder der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.,

916 768 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

und wieder ist ein Jahr vergangen, Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Ich möchte daher die Gelegenheit nutzen, um dankbar auf dieses Jahr zurück zu schauen und Ihnen einen kleinen Einblick zu geben über die Aktivitäten der Lebenshilfe Lampertheim Ried e.V..

2024 war wieder ein bewegtes und bewegendes Jahr für unseren Verein. Zahlreiche Aktivitäten konnten verwirklicht werden: von der IAJB (Inklusive Ausbildungs- und Jobbörse) über die Beteiligung am Sommerfest des Behindertenbeirates bis hin zur Gründung des inklusiven Musikensembles. Wo es in Lampertheim galt, die Beteiligung von Menschen mit Beeinträchtigung zu stärken und zu ermöglichen, war die Lebenshilfe dabei. Hierfür geht ein Dank an alle aktiven Mitglieder sowie meine Kolleginnen und Kollegen im Vorstand unseres Vereins.

Ferner ging der Betrieb in unseren beiden Einrichtungen, der Frühförder- und Beratungsstelle sowie der inklusiven KITA Schwalbennest trotz mancher herausfordernder Rahmenbedingungen, weiter gut vonstatten. Ein Dank geht hier an unsere Geschäftsführung und unsere Teams.

Ein Dank geht auch an alle Mitglieder, Freunde und Gönner für die zahlreichen Spenden, die wir verzeichnen konnten.

Das Team aus Vorstand, Geschäftsführung und Verwaltung wünscht Ihnen gesegnete Feiertage und ein frohes und gesundes neues Jahr 2025.

Herzliche Grüße 

Birgit Schmidt

Vorsitzende der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Die nächste Inklusive Ausbildungs- und Jobbörse (IAJB) steht an!

916 768 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Mit großer Freude können wir verkünden, dass die Inklusive Ausbildungs- und Jobbörse für Menschen mit Behinderung auch in 2025 stattfinden wird, nämlich am 29. März 2025 von 10 bis 14 Uhr in der Notkirche Lampertheim (Römerstraße 94).

Die Inklusive Ausbildungs- und Jobbörse (IAJB) will Arbeitgeber und Ausbildungs- oder Arbeitssuchende der Region zusammenbringen, mit dem Ziel, mehr Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu beschäftigen.

Sowohl gut ausgebildete Menschen mit körperlichen Einschränkungen als auch hochmotivierte Menschen ohne qualifizierte Ausbildung sind herzlich eingeladen und können sich bei der IAJB umschauen und informieren. Auch der Bereich Ausbildung wird abgedeckt, dies ist insbesondere für Schüler mit Behinderung in Abschlussjahrgängen interessant.

Die IAJB wird gemeinsam von Lampertheim inklusiv, dem Behindertenbeirat und der Lebenshilfe Lampertheim sowie den Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber im Kreis Bergstraße und Odenwald veranstaltet. Aktion Mensch, die Volksbank Darmstadt Mainz sowie die Wirtschaftsförderung Bergstraße unterstützen die Veranstaltung finanziell und ideell.

Die Teilnahme ist sowohl für Aussteller als auch für Besucher kostenfrei. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Möchten Sie sich als Arbeitgeber präsentieren? Noch sind einige Standplätze für Aussteller frei.

Anmeldungen werden unter der folgenden E‑Mail-Adresse entgegengenommen:

anmeldung@lebenshilfe-lampertheim.de (nur für Aussteller, Besucher müssen sich nicht anmelden)

Zusammen mit der Anmeldebestätigung erhalten Aussteller alle benötigten organisatorischen Informationen, die für ihre weiteren Planungen wichtig sind.