Eingabehilfen öffnen

Beiträge Von :

Michelle Okumus

Gemeinsam Großes geschaffen

916 768 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Gemeinsam Großes für alle Sinne geschafft haben Künstler, Musikschule, Sponsoren und die Lebenshilfe in Lampertheim. Der Garten der Sinne auf dem Außengelände der KITA Schwalbennest und der Frühförderstelle wurde durch Klangelemente ergänzt. Birgit Schmidt, Vorsitzende der Lampertheimer Lebenshilfe, durfte zur offiziellen Eröffnung am Freitag vergangener Woche neben Mitgliedern des Vorstandes mitsamt ihres Vorgängers Günther Baus und Lebenshilfe-Geschäftsführer Jan Schäfer, all jene begrüßen, „ohne die ein solches Projekt nicht zu schaffen wäre; nämlich unsere Künstler, die Musikschule und unsere Sponsoren. Der Klanggarten bereichert die Möglichkeiten für unsere Kinder in der Frühförderstelle und der KITA. Musik und Klänge sind ein wichtiger Bestandteil therapeutischer Arbeit. Daher gilt allen Beteiligten mein großer Dank.“ Eine bunt bemalte Klangspirale, ein Holz- und ein Metallxylophon, eine rollstuhlgeeignete Klangwippe sowie eine Wasserspringschale bilden nun gemeinsam mit weiteren Elementen den runderneuerten Klanggarten. Fachlich beraten wurde die Lebenshilfe dabei durch Musikschulleiter Joachim Sum und Musiktherapeut Lucas Posselt, der  für die Musiktherapie in der Frühförderstelle verantwortlich ist.

Bernhard und Tochter Nelli Hossner hatten gemeinsam mit Gabriele Koblitz ihre künstlerischen Ideen in die Verschönerung des Gartens eingebracht. Während Bernhard Hossner mit verschiedene897n plastischen Werkstoffen den Garten ergänzte und verschönerte, hatte Koblitz gemeinsam mit Nelli ‑Hossner die Bemalung der Klangspirale mit bunten Motiven, einer kindgerecht bebilderten Gebrauchsanweisung mitsamt Wimmelbild gestaltet. „Die Kinder finden sich wieder, werden neugierig auf die Instrumente und entdecken kleinere Objekte wie Schmetterlinge, Raupe, Eichhörnchen. Die Noten stehen für die Klangwelten und Menschen in unserem Leben“, erläuterte Koblitz. Bernhard Hossner macht ein seinem Wortbeitrag deutlich, dass „Kinder hier an diesen robusten Elementen gerne ihren eigenen Zugang zu Musik finden dürfen. Auch wenn dieser vielleicht erstmal aus einem kräftigen Schlag auf ein Stück Holz besteht.“

Möglich gemacht hatten das Projekt Spender. Durch zwei größere Spenden konnte nun mit der kleinen Feierstunde im Garten die Akquise abgeschlossen werden, nachdem bereits vor ungefähr einem Jahr viele Sponsoren zu einem Umtrunk eingeladen waren. „Das Projekt ist ausfinanziert“, erklärte die Vorsitzende des Vereins.  Die Firma Schrott Hoffmann hatte genauso einen Geldbetrag beigesteuert wie der in Auflösung befindliche Ski- und Freizeitclub Lampertheim. Dieser unterstützt insgesamt ein Dutzend Vereine mit Spenden aus dem Restvermögen. Die Lebenshilfe durfte sich für das Projekt des Klanggartens über eine Zuwendung in Höhe von 5000 Euro freuen. „Dafür ein großes Dankeschön“, so eine sichtliche zufriedene Vorsitzende Birgit Schmidt bei der Übergabe des Schecks. Bevor die Feierstunde bei Gebäck und Getränken in den geselligen Teil überging, hatte Bernhard Hossner noch eine Überraschung mitgebracht. Eine aus Holz gefertigte Drehorgel mit vier quietschenden Schweinen aus Plastik sorgte für Erheiterung unter den Gästen. Dreht man an der Kurbel, erklingt ein Klangteppich, gewebt aus vier verschiedenen Tonhöhen der Plastikfiguren. Ein quietschendes Schweineorchester. „Dieses Geschenk wird in der Frühförderstelle sicher noch für einige Lacher sorgen“, bedankte sich Schmidt für das überraschende Mitbringsel.

Eine weitere, gelungene Elternaktion in der Kita Schwalbennest

150 150 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

am Samstag, den 30.09.23 fanden sich wieder viele, wundervolle, helfende Hände in der Kita Schwalbennest ein und haben in stundenlanger Arbeit die Kita aufgehübscht und verschönert. Einen herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Waffeln zum Weltkindertag

150 150 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Zum Weltkindertag durfte sich unsere Spatzengruppe der Kita Schwalbennest über eine Einladung zum Waffeln essen freuen. Herzlichen Dank an das tolle Team vom La Dolce Vita Lampertheim für diese schöne Idee, die leckeren Waffeln und die glücklichen Kinder!

Neue Wege nach der Jahreshauptversammlung

916 768 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Bei der Jahreshauptversammlung gab es einige Veränderungen in der Führung sowie eine zukunftsweisende Satzungsänderung. Auch die Anstellung eines Geschäftsführers zum 01.07.23 soll den Vorstand entlasten und die Einrichtungen weiter voran bringen.

Birgit Pannke ist neue, erste Vorsitzende der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. (mittig im Bild)

Susanne Bürkelbach bleibt zweite Vorsitzende (zweite von links im Bild)

Jens Klingler ist neuer Kassenwart (ganz rechts im Bild)

Katja Voß bleibt Schriftführerin (zweite von rechts im Bild)

Günther Baus wechselt vom ersten Vorsitzenden zum Beisitzer (dritter von links im Bild)

Michael Harres bleibt benannter Vertreter der Stadt (ganz links im Bild)

Jan Schäfer wird Geschäftsführer (dritter von rechts im Bild)

Alle freuen sich auf die gemeinsame Arbeit und die Förderung des inklusiven Miteinanders.

Sommererlebnis und Kindersommerclub

150 150 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

In diesem Sommer finden die 46. Ferienspiele, welche zusammen mit 13 Lampertheimer Vereinen und Institutionen organisiert werden, erstmals in Kooperation mit dem Kanu-Club Lampertheim 1952 e.V., der Schülerpatenschaft Räuberleiter e.V. und der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. statt. Es wird ein tolles Angebot für Kinder von 4–6 Jahren und von 7–11 Jahren in Form des Sommererlebnisses und des Kindersommerclubs in den Räumlichkeiten des Kanu-Club Lampertheim 1952 e.V. geben sowie eine Vielzahl an offenen Ferienspielprogrammpunkten.

Anmeldungen können ab sofort über die Homepage der Volkshochschule www.vhs-lampertheim.de vorgenommen werden. In der Rubrik “junge vhs” finden Sie alle anmeldepflichtigen Aktionen. 

Die Teilnahme am offenen Ferienprogramm benötigt keine Anmeldung, einfach zu den Aktionen bei den Vereinen kommen und mitmachen.

Wir hoffen auf rege Anmeldungen und einen tollen Sommer mit den Kindern.

Mit großen Schritten zum barrierefreien Baumhaus — DM Aktion bringt 400 Euro!

150 150 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Herzlichen Dank an alle DM-Kunden, die für unser barrierefreies Baumhaus gestimmt haben! Unser Spendenprojekt hat es auf den zweiten Platz geschafft. Der DM-Markt unterstützt somit unser barrierefreies Baumhaus mi 400 €. Für uns ist das ein Startschuss zur Konkretisierung dieses Gartenprojekts, das ein gemeinsames Spielen und Bewegen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung fördern soll. Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung!

Erfolgreicher Protesttag am 1. Mai 2023 zum Thema „Zukunft barrierefrei gestalten“

150 150 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung setzten wir ein Zeichen für Inklusion unter dem Motto „Zukunft barrierefrei gestalten“. Der Aktionsstand, vor der inklusiven KITA Schwalbennest (Lampertheim, Saarstr. 54), hatte sich zum Ziel gesetzt Behinderung erlebbar zu machen und lud zum absolvieren eines Rollstuhl Aktionsparcours ein. Auch ein Alterssimulationsanzug stand zum Ausprobieren bereit. Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Unterstützern für diesen erfolgreichen Tag.

Elternaktion in der inklusiven KITA Schwalbennest

716 600 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Am Samstag , den 18.3.2023 fand eine Elternaktion unserer inklusiven KITA Schwalbennest statt. Viele helfende Hände sorgten dafür, dass:

·        Spielsand für den Sandkasten aufgefüllt wurde

·        Neuer Fallschutzrindenmulch unter den Außenspielgeräten verteilt wurde

·        unsere Wasserlandschaft gereinigt und für das Frühjahr vorbereitet wurde

·        ein neuer Briefkasten im Eingangsbereich installiert wurde

·        ein in die Jahre gekommenes Spielgerät („Raketenbaumhaus“) abgesägt und entsorgt wurde

·        viele kleinere Reparaturen im Gartenbereich vorgenommen werden konnten

Nach der Begrüßung der Helfer durch die KITA-Leiterin, Sabine Graupner, gingen die Helfer ans Werk. Verpflegung stand bereit und bereits nach etwa 2 Stunden waren die Aufgaben erledigt. Abschließend gab es noch als Dankeschön ein gemeinsames Pizzaessen.

Wir freuen uns sehr über die Unterstützung! Herzlichen Dank an alle jetzigen und ehemaligen KITA-Eltern, die mitgeholfen haben!

Inklusions Sporttag

150 150 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

am 12.03.2023 fand der Inklusions Sporttag in der Altrheinhalle Lampertheim statt und war ein voller Erfolg.

Wir bedanken uns bei allen mitwirkenden Vereinen, Helfern und Organisatoren sowie bei den zahlreichen Besuchern.

Florian Sitzmann – ein ganz normaler Typ?

150 150 Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.

Florian Sitzmann sagt von sich selbst „Ich bin ein ganz normaler Typ, aber eben einer
ohne Beine“. Seit er im Jahr 1992 im Alter von 15 Jahren beide Beine bei einem
Motorradunfall verloren hat, sitzt er im Rollstuhl.
Die Lebenshilfe Lampertheim und Ried hatte gemeinsam mit dem Behindertenbeirat der
Stadt Lampertheim zu einer positiven Event-Lesung mit Humor und Charme mit Florian
Sitzmann in das Stadthaus Lampertheim eingeladen. Erster Stadtrat Marius Schmidt
begrüßte alle Anwesenden im vollbesetzten Sitzungssaal des Stadthauses und musste
gestehen, dass seine Mama ein großer Fan von Florian Sitzmann ist. Er begrüßte auch
Brigitte Klingler von der Volksbank Darmstadt-Südhessen und bedankte sich für die
finanzielle Unterstützung dieser Veranstaltung.
Die Lesung begann Florian Sitzmann mit Textpassagen aus seinem Buch „Der halbe
Mann — dem Leben Beine machen“. Es sind schwierige Themen, die angesprochen
werden. Der Unfall, die Zeit auf der Intensivstation, über 60 notwendige Operationen
waren zu überstehen, und immer wieder lange und schwierige Reha-Maßnahmen. Man
merkt Florian Sitzmann an, dass er in allem das Positive sieht. Er war und ist
lebensbejahend. Es geht nicht darum, Mitleid zu erwecken oder anzuklagen. Es geht
darum, wie er es geschafft hatte, immer wieder positive Energie für sich selbst zu finden
und sein Leben neu zu gestalten; seine Ziele unter den gegebenen neuen
Lebensumständen anzupassen und weiter zu verfolgen.
Viele Geschichten aus seinem Leben folgen und eine weitere Textstelle aus seinem
zweiten Buch „Bloß keine halben Sachen — Deutschland ein Rollstuhlmärchen“. Es sind
lustige und unterhaltsame Geschichten, etwa als er Howard Carpendale im Kölner Treff
kennengelernt hatte und bei einem seiner Konzerte seiner zukünftigen zweiten Frau
begegnet ist. Mittlerweile ist er zum zweiten Mal verheiratet und hat drei Kinder. Ein ganz
normaler Typ eben mit einem fast normalen Leben – aber ohne Beine.
Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich der Vorsitzende der Lebenshilfe
Lampertheim und Ried, Günther Baus bei Florian Sitzmann: „Auch wenn er von sich
selbst sagt, dass er ein normaler Typ sei, hat er heute doch gezeigt, wie
außergewöhnlich sein Leben verläuft. Wir sind sehr froh, dass er heute in Lampertheim
zu Gast war.“ Die beiden Lômbadda Owwerbabbler Kerstin Zecher und Kalle Horstfeld,
die im Rahmen ihres bürgerschaftlichen Engagements die Veranstaltung besuchten,
überreichten Florian Sitzmann die Lampertheimer Buchstabiertabelle als Präsent. Als
Südhesse aus Roßdorf bei Darmstadt hatte er kein großen Probleme, Wörter wie
„Strickhubbse“ auszusprechen. Dies würde sicherlich sein zukünftiges Hobby werden.
„Ich werde die Lômbadda Sprache jetzt üben, da ich ja beim hessischen Familientag am
15.7. wieder als Moderator auf einer der Bühnen in Lampertheim zu Gast sein werde“
sagte Florian Sitzmann und verabschiedete sich vom Publikum.